Silent Treatment

Wirst du von jemandem manchmal konsequent angeschwiegen, ohne zu verstehen, was das Problem sein könnte?

Vielleicht antwortet die Person plötzlich nicht mehr auf deine Anrufe und Nachrichten.


Vielleicht ignoriert sie dich aber auch direkt in deiner Anwesenheit und schweigt dich gnadenlos an.

Sie liefert dir nicht einmal eine Begründung dafür, egal wie sehr du darum bittest und bettelst.

Diese Manipulationstechnik nennt sich „Silent Treatment“ und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Schweigebehandlung“.


Was ist ein Silent Treatment?

Bei einem Silent Treatment ignoriert dich eine Person entweder in voller Absicht, um dir zu schaden oder sie ignoriert dich, weil sie gerade nichts von dir braucht und deinen Schaden in Kauf nimmt.

Dass du von einem Narzissten ignoriert wirst, kann also vor allem 2 Gründe haben:

1. Desinteresse

Wenn die Person dich gerade vorläufig nicht „braucht“, kann es sein, dass sie dich durch ein sogenanntes Ghosting ignoriert.

Einem Narzissten musst du auf irgendeine Art „etwas bringen“, um seine Aufmerksamkeit zu „verdienen“.

Denn im Endeffekt hast du für ihn immer nur den Wert, den er dir als potentielle „Versorgungsquelle“ (Geld, Bemutterung, Sex, Dienste etc.) zuschreibt.

Einen Menschen einfach für sein „Menschsein“ schätzen, weil er ihm sympathisch ist, kann ein Narzisst nicht. Denn für echte Liebe ist er nicht empfänglich.

Stattdessen ist er süchtig nach emotionaler Versorgung in Form von Anerkennung, die sein Ego stärken.

Er kann sich einfach nicht emotional in deine Lage versetzen.

Deshalb fällt es ihm auch so leicht, dich kaltherzig zu ignorieren, zu manipulieren und zu verletzen, ohne sich dafür zu entschuldigen. Er spürt deinen Schmerz einfach nicht.

Das gilt es in einem ersten Schritt zu realisieren, wenn du es mit einem Ghosting zu tun hast.

In manchen Fällen kann ein Ghosting aber auch aus einem zweiten Grund geschehen, zu dem wir jetzt kommen.

2. Bestrafung

Es kann sein, dass dein narzisstisches Gegenüber gerade eine emotionale Verletzung erfahren hat und eingeschnappt ist.

Nun ist er beleidigt und bestraft dich deshalb mit einem „Silent Treatment“.

Wahrscheinlich hast du irgendetwas gesagt oder getan, das ihm missfallen oder ihn emotional „getroffen“ hat.

Der Auslöser ist für uns häufig völlig absurd und nicht nachvollziehbar.

Aber ein Narzisst ist unheimlich schnell gekränkt, weil er weitaus empfindlicher als andere ist.

Deshalb schweigt er dich nun aus einem inneren Groll heraus an. Er macht es also absichtlich, um dich emotional zu bestrafen und zu foltern.

Allerdings ist er sich nur teilweise darüber im Klaren, was er dir damit eigentlich antut. Denn selbst, wenn er gedanklich weiß, dass du darunter leidest, kann er deinen Schmerz nicht emotional nachempfinden.

Denn er hat zwar kognitive Empathie, die ihn wissen lässt, dass du gerade gewisse Emotionen verspürst, aber keine soziale Empathie, die ihn mit dir mitfühlen lässt.

Wichtig ist, dass du den Fehler nicht bei dir suchst und dich verzweifelt fragst, was du falsch gemacht hast.

Denn du hast nichts falsch gemacht, sondern dein Gegenüber ist einfach nicht in der Lage, mit seinen eigenen emotionalen Verletzungen umzugehen, indem es sie z.B. anspricht oder reflektiert.

Seine Schweigebehandlung ist seine verquere Art, mit dieser Verletzung umzugehen.

Die Verletzung wird über den Kanal der Wut ausgedrückt, wobei die Person beispielsweise durch diese Schweigebehandlung emotional Dampf ablässt, ohne der Emotion direkt ins Auge schauen zu müssen.

Noch falscher wäre es, die Person zu fragen, was du falsch gemacht hast.

Denn es handelt sich nicht um ein passives Schweigen, sondern um ein aktives Anschweigen.

Das Ziel dieser Übung besteht darin, dich wortwörtlich „auf die Folter zu spannen“ und dich damit zu manipulieren.

Du wirst gerade „zur Bestrafung“ emotional gequält und sollst darum winseln, dass er dir endlich sagt, was du falsch gemacht bzw. ihm angetan hast.

Er zieht dieses Verhalten (z.T. über Monate hinweg) konsequent durch, bis du es schliesslich nicht mehr aushältst, dich einfach entschuldigst und dich emotional unterwirfst.

… et voilà: er hat recht (seine künstliche Welt wurde bestätigt) und du machst, was er will (die Versorgung ist gewährleistet).

Das Silent Treatment bedeutet zusammengefasst Folgendes:

Das Silent Treatment ist ein passives Ignorieren (Ghosting) oder ein aktives Anschweigen (Bestrafung). Das Gegenüber wird entweder aus Desinteresse links liegen gelassen oder zur Bestrafung auf die Folter gespannt. Dadurch werden Ängste sowie Pflicht- und Schuldgefühle aktiviert, sodass das Opfer durch emotionalen Druck zu gewissen Handlungen manipuliert werden kann.

Wie fühlt sich das Silent Treatment an?

Ich geben nun die Geschichte so exakt wie möglich in den Worten eines Opfers wieder.

Es handelt sich um ein Mädchen im Teenageralter, das von einem hochgradig narzisstischen Mitschüler angeschwiegen wurde.

Die Ausgangslage war, dass sie eine Gruppenarbeit machen sollten und der Mitschüler sich einfach nicht engagierte. Vielmehr störte er sogar die Gruppe mit seinen Albereien. Deshalb meinte sie zu ihm:

Könntest du bitte auch noch etwas beisteuern, statt hier nur so herumzualbern?

„Wirklich, das war einfach nur krank…

Ich habe ihn jeden Tag in der Schule gesehen und er schwieg mich wirklich konsequent 3 Monate an.

Ich fühlte mich wie ein Geist, wie in den Filmen, in denen man tot ist und niemand einen sehen oder hören kann. Ich fühlte mich wie Dreck und schuldig.

Es war eine emotionale Folter und ich wollte einfach nur schreien, um endlich gehört zu werden. Doch er ging auf nichts ein...

Ich fragte mich, was ich nur für ein böser Mensch sein musste, dass der sich mir gegenüber so verhielt.

Und wir waren ja lange befreundet und wenn man in seinen Augen nichts falsch gemacht hat, konnte er ein richtig herzlicher Mensch sein und alles für einen machen.

Aber wehe, man tat etwas, was ihm missfiel. Dann hagelte es Abwertungen.

Er brauchte auch immer jemanden, den er fertigmachen konnte.

Das waren ganz zufällig ausgewählte Leute. Einmal starrte er eine Mitschülerin an und meinte, die sei fett und hässlich. Als sie fragte, ob er sie meinte, drehte er auf und machte sie vor allen so richtig fertig.

Er hielt sich für einen Gott und für perfekt.

Wehe also, jemand stellte dieses Selbstbild auch nur durch eine annähernd widersprechende Aussage infrage. Dann war man unten durch.

Auch seine Schwester machte er andauernd fertig und er redete sehr schlecht über sie.“

Die Ausprägung des Narzissmus in diesem Jungen ist eher selten. Denn es handelte sich offenbar um einen sogenannten malignen Narzissten.

Maligne Narzissten, die von manchen auch „bösartige Narzissten“ oder „narzisstische Perverse“ genannt werden, sind besonders schadenfreudig. Sie verletzen andere nicht, um sich aufzuwerten, sondern aus Spaß und einer sehr sadistischen Haltung heraus.

Dieser Junge war nicht in erster Linie grandios oder verdeckt/verletzlich narzisstisch, auch wenn auch er einen Gotteskomplex aufwies und unheimlich schnell gekränkt war.

Er suchte sich andauernd wahllos irgendwelche Leute aus, die er fertigmachen konnte und schien das regelrecht zu genießen.

Das Mädchen, das von ihm berichtet, wurde psychisch terrorisiert und emotional gefoltert, und zwar über einen Zeitraum von sage und schreibe 3 Monaten hinweg.

Danach war sie dermaßen erschöpft und am Boden zerstört, dass sie sich irgendwann bei ihm entschuldigte und er sie tatsächlich annahm… zumindest nach Außen hin.

Macht, Kontrolle und das Recht standen dadurch am Ende auf seiner Seite… zumindest nach Außen hin, natürlich.

Fazit

Das Silent Treatment mag gegen Außen so wirken, als sei es „ja nur Schweigen“. Doch wer von einer Person, zu der er eine emotionale Bindung hat, konsequent angeschwiegen wird, erlebt eine unglaublich niederschmetternde Zurückweisung.

Es handelt sich tatsächlich um „Psychoterror“ und emotionale Folter.

Du solltest auf keinen Fall versuchen, die Situation zu verharmlosen oder gar zu beschönigen.

Die Person mag verdrängen und sich dessen nicht bewusst sein, was sie dir antut.

Doch die Tatsache, dass ein Mensch fähig ist, etwas derart moralisch Verwerfliches zu tun, zeigt nicht nur, wie toxisch, sondern auch, wie gefährlich er unter Umständen sein kann.

Egal, aus welchen Gründen er/sie dich regelmäßig anschweigt: niemand hat das Recht, dich schlecht zu behandeln.

Dieses Verhalten langfristig aus deinem Leben zu verbannen, gehört zu einer gesunden Psychohygiene dazu.

Wenn der Mensch nicht bereit ist, sich zu ändern, dann helfen nur Kontaktabbruch/Kontaktreduktion und emotionale Abgrenzung.

Möchtest du gerne Tipps und Tricks gegen das Silent Treatment und andere Manipulationstechniken erhalten? Dann trage dich gerne hier in den Newsletter ein.

Hat dir der Artikel gefallen? Möchtest du etwas zu diesem Thema loswerden? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

Zurück
Zurück

Schlechtes Gewissen

Weiter
Weiter

Test