Backhanded Compliment
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Ein Kompliment mit der Rückhand? Was soll denn das bitte sein?“
Die meisten von uns mögen Komplimente. Sie geben uns ein gutes Gefühl – vor allem, wenn sie im richtigen Moment für die richtige Leistung von der richtigen Person ausgesprochen werden.
Doch manche Komplimente haben einen schalen Beigeschmack.
Es ist eine ganz spezielle Art von Komplimenten, die vor allem von narzisstischen Menschen vergeben wird. Und ebendiese werden „Backhanded Compliments“ genannt.
Warum?
Nun, wie der Name schon andeutet, haben solche Komplimente eine „Rückseite“. Das, was verteilt wird, ist nur scheinbar ein Kompliment. Denn eigentlich handelt es sich um einen Seitenhieb.
Du denkst, dir wird die Handfläche ausgestreckt, dabei wird nur ausgeholt, um dir mit der Rückhand eine Ohrfeige auszuteilen.
Was sind Backhanded Compliments?
Hier ist ein Beispiel für ein „Backhanded Compliment“:
„Gratuliere. Da hast du ja endlich mal etwas gut gemacht.“
Vielleicht spürst du bereits den sarkastischen Unterton, der hier mitschwingt.
In diesem Satz stecken zwei Botschaften, eine positive und eine negative:
Die positive Botschaft ist, dass du etwas gut gemacht hast.
Die negative Botschaft ist, dass du sonst nie etwas gut machst.
Es handelt sich also um Kompliment und Beleidigung in einem.
Die Frage ist, welche Botschaft überwiegt…
In der Regel kannst du dich nur bedingt über das „Kompliment“ freuen.
Du musst zwei gegensätzliche Botschaften gleichzeitig verarbeiten. Die eine löst Freude aus, die andere Enttäuschung.
Die zweideutige Botschaft verwirrt dich und dein emotionaler Zustand destabilisiert sich.
Deshalb müssen wir auf jeden Fall von einem negativen Effekt sprechen. Ein Narzisst möchte durch das „Kompliment“ in der Regel nur die Beleidigung verschleiern, um dir keine Gegenangriffsfläche zu bieten.
Und das spürst du durch den Unterton seiner Aussage.
Das besonders Perfide: dein Ansprechen der negativen Botschaft hat keinen Zweck.
Denn aufgrund der Verschleierung der Beleidigung mittels Kompliment würde dein Gegenüber z.B. gaslightend antworten:
„Ich habe ja gesagt, dass du etwas gut gemacht hast. Du kannst nicht einmal ein Kompliment annehmen und siehst wieder einmal Dinge, die gar nicht da sind.“
Die klar ausgedrückte Botschaft ist tatsächlich die Positive („gut gemacht“), während die negative Botschaft mit den Worten „endlich mal“ lediglich unterschwellig mitschwingt.
Doch sie ist da, auch wenn dir das Gegenteil eingeredet wird.
Ein „Backhanded Compliment“ ist eine unterschwellige Form der Abwertung. Es handelt sich um einen Angriff, der als freundliche Geste verpackt wird.
So definiere ich ein „Backhanded Compliment“:
Ein Backhanded Compliment ist ein Kompliment, in dem eigentlich eine Beleidigung steckt. Der negative Inhalt wird in positive Worte verpackt, um die Beleidigung als Kompliment zu tarnen.
Doch meist bleibt es nicht einfach nur bei einem Angriff. In der Regel werden solche Sätze von Narzissten regelmäßig gestreut, um allmählich dein Selbstwertgefühl zu destabilisierten.
Wenn du langfristig auf diese Art bearbeitet wirst, wirst du mit der Zeit emotional dermassen instabil und mental so verwirrt, dass du nicht mehr weißt, was richtig oder falsch ist.
Du hörst in diesem emotionalen „Lärm“ die Stimme deiner Vernunft nicht mehr. Stattdessen suchst du verzweifelt eine „externe Stimme“, die diese ersetzt und dir sagt, was du tun sollst.
3 Mal darfst du raten, wer diese Rolle übernimmt…
… die Person, die dich überhaupt erst in diesen Zustand versetzt hat.
Fazit
Du solltest auf keinen Fall versuchen, die Situation zu verharmlosen oder gar zu beschönigen.
Die Person mag verdrängen und sich dessen nicht bewusst sein, was sie dir antut.
Doch die Tatsache, dass ein Mensch fähig ist, etwas derart moralisch Verwerfliches zu tun, zeigt nicht nur, wie toxisch, sondern auch, wie gefährlich er unter Umständen sein kann.
Egal, aus welchen Gründen er/sie regelmäßig Backhanded Compliments austeilt: niemand hat das Recht, dich schlecht zu behandeln.
Dieses Verhalten langfristig aus deinem Leben zu verbannen, gehört zu einer gesunden Psychohygiene dazu.
Wenn der Mensch nicht bereit ist, sich zu ändern, dann helfen nur Kontaktabbruch/Kontaktreduktion und emotionale Abgrenzung.
Möchtest du gerne Tipps und Tricks gegen Backhanded Compliments und andere Manipulationstechniken erhalten? Dann trage dich gerne hier in den Newsletter ein.
Hat dir der Artikel gefallen? Möchtest du etwas zu diesem Thema loswerden? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar.