Abschluss: Du bist Stoiker…!

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast die 5 Schritte zum Stoiker erfolgreich durchgearbeitet und übst dich nun fleißig in der stoischen Lebensweise.

Diese Lebensweise ermöglicht dir ein erholsameres, entspannteres und gelasseneres Leben unabhängig von den äußeren Umständen.

Der Verstand und das stoische Weltbild

In Schritt 1 hast du deinen Verstand geschärft und das stoische Weltbild zu verinnerlicht.

Vor allem aber hast du dir eine stoische Haltung angewöhnt und damit das Fundament für ein entspanntes Leben geschaffen. Du hast dir angewöhnt, den Dingen immer einen Sinn für dich zuzuschreiben. Dadurch bist du in der Lage, auch Dingen gegenüber ruhig zu bleiben, die unangenehm und schwierig für dich sind.

Das Leben sollte als Lernprozess und die Geschehnisse sollten als Lektionen angesehen werden. Auf diese Weise regst du dich gar nicht erst darüber aus, sondern gewöhnst dir immer mehr an, emotional neutral und objektiv danach zu fragen, was dir das Leben durch die Geschehnisse mitgeben möchte.

Dieser erste Schritt ist die Basis für eine stoische Haltung. Dein ganzes „Stoischsein” steht und fällt mit diesem Baustein.

Das Gefühl und der Zustand der Seelenruhe

In Schritt 2 hast du dich dem vernünftigen Denken gewidmet und den Zustand der Seelenruhe erfahren. Dabei hast du gelernt, dass die beiden fest miteinander verbunden sind und miteinander einhergehen.

Du kannst nun die folgenden Fragen für dich beantworten: Wie fühlt sich deine Seelenruhe an? Wo befindet sie sich? Wie erreichst du diesen Zustand? Wie denkst du in diesem Zustand?

Danach hast du dich intensiver mit diesem Zustand zu beschäftigen begonnen und ihn für dich selbst definiert. Du hast dich an vergangene innere Zustände erinnert, die diesem Zustand möglichst nahegekommen sind und dadurch herausgearbeitet, wie er sich anfühlt.

Dabei bist du zur Einsicht gelangt, dass der stoische Weg zur Seelenruhe über vernünftiges Denken führt.

Diese Einsicht hat dein stoisches Weltbild noch mehr gefestigt, deinen Verstand zum Denken angeregt und dich motiviert, deinen Verstand immer mehr zu schärfen.

Beim zweiten Schritt befindest du dich in der Regel irgendwo in der „Station 1” – dem Eintritt in die Seelenruhe.

Die Perspektive und die stoische Weltsicht

In Schritt 3 hast du dann den stoischen Perspektivenwechsel vollzogen.

Du hast während des Rückzugs zunehmend die Sicht „von oben” eingenommen und dich allmählich daran gewöhnt, dich regelmäßig zurückzuziehen, um dich nach innen zu wenden und zu reflektieren.

Dabei hast du gelernt, diesen Zustand der Seelenruhe tiefer zu erfahren und ihn möglichst lange aufrechtzuerhalten.

Der dritte Schritt des Perspektivenwechsels wird im Rahmen der „Station 2” vollzogen – der Aufrechterhaltung der Seelenruhe.

Das Leben und die stoische Handlung

Da dir bei Schritt 3 noch etwas Entscheidendes gefehlt hat, um diesen guten Zustand, den du in der Zurückgezogenheit erlebst, auch in möglichst vielen Situationen im Außen erleben und aufrechterhalten zu können, begann unmittelbar danach die eigentliche Übungsphase.

Nun hast du begonnen, deine Gelassenheit nicht mehr nur in deinem stillen Kämmerlein herbeizuführen, sondern sie „ins Leben” mitzunehmen und in deinen Alltag zu integrieren.

Am Beispiel des Lebens Forrest Gumps hast du gelernt, was es bedeutet, auch wirklich stoisch zu leben und zu handeln. Dadurch hast du erfahren, wie so eine stoische Lebensweise konkret aussehen könnte.

Natürlich handelt es sich dabei um ein fiktives Beispiel und bei Forrest dazu noch fast schon um einen stoischen Weisen.

Der Punkt ist, dass es bei einem stoischen Leben darum geht, stoisch zu handeln.

Ein angehender Stoiker erreicht keine vernünftige Lebensweise, wenn er sein gesamtes Leben nur mit Denken und Theorie verbringt.

Er muss seine stoischen Gedanken und seine Selbstbeherrschung regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Hierfür braucht es reale Herausforderungen im Leben, die weder berechenbar noch kontrollierbar sind.

Dabei hast du erkannt, dass es ganz normal und sogar notwendig ist, von Zeit zu Zeit aus dem Zustand der Seelenruhe zu fliegen.

Schritt 4 des stoischen Lebens ist die „Station 3” – das Herausfallen aus der Seelenruhe.

Stoiker sein

Schließlich hast du in Schritt 5 die 4 Stationen kennengelernt, die du auf deinem Weg zum Stoiker durchläufst.

Ich habe versucht, dir durch meine eigene Geschichte zu vermitteln, dass es für einen Stoiker auch dazugehört, zu scheitern. Deshalb habe ich dir mein Herausfliegen aus der Seelenruhe und mein Zurückfinden zu ihr auch nicht vorenthalten.

Stoisch zu sein, ist eine Lebenseinstellung und besteht nicht nur darin, ausnahmslos stoisch zu handeln. Ansonsten würden wir unserem Menschsein und Menschlichsein nicht gerecht werden.

Wir lernen und streben nach dem Ideal des stoischen Weisen. Wer ein stoischer Weiser ist, ist meiner Auffassung nach auch kein Mensch mehr, sondern ein höheres Lebewesen, das es offenbar gar nicht mehr nötig hat, ein Leben zu führen.

Denn das Leben ist aus meiner Sicht dazu da, zu streben, zu wachsen und das eigene Potential zu entfalten, um die bestmögliche Version von sich selbst zu sein. Es ist ein Übungs- und Lernraum für die Seele.

Dein Weg geht weiter

Was du aus diesem Kurs mitnehmen solltest, ist vor allem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine beliebige Situation stoisch aufzuarbeiten.

Du kannst die Unterlagen dieses Kurses für jedes Thema erneut durcharbeiten, um dich innerlich neu auszurichten. Auf diese Weise solltest du in der Lage sein, der Situation mit der Zeit im Zustand der Seelenruhe entgegenzutreten.

Aber lass den Kopf nicht hängen, wenn du scheitern solltest. Meine eigene Geschichte mit Erwin war nicht das letzte Mal, dass ich wegen eines Menschen aus dem Zustand der Seelenruhe geflogen bin.

Neue Themen, Situationen und Menschen können uns wieder an den Anfang des stoischen Weges stellen. Auch ich musste und muss in vielen Situationen wieder mit Schritt 1 beginnen und mich erneut auf den Weg machen.

Aber je öfter man den stoischen Weg beschreitet, umso leichter fällt er.

Ich danke dir herzlich, dass du mir dein Vertrauen geschenkt und diesen Kurs absolviert hast.

Du kannst mich jederzeit für ein persönliches 1:1 Online Coaching kontaktieren. 🤝 Das erste Gespräch ist immer kostenlos und dient dazu, sich kennenzulernen und das gemeinsame Vorgehen zu besprechen.

Trage dich auch unbedingt in meinen Newsletter ein. Du erhältst E-Mails von mir, die voll sind mit Tipps, Neuigkeiten und Sonderangeboten. Wenn du eingetragen bist, kannst du immer von den besten Angeboten profitieren.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Gute und viel Erfolg als Stoiker:

🍀 Denken + Fühlen + Handeln = Leben! 🍀

Für ein kurzes Abschlussgedicht hier klicken




Persönliches Coaching

Möchtest du stoisch leben lernen, um ruhiger und gelassener zu werden? Ein stoisches Coaching führt dich nicht nur in einen glücklichen Zustand, sondern steigert auch deine Lebensqualität insgesamt. In den gemeinsamen Sitzungen können wir speziell auf dich und deine Situation zugeschnittene Strategien erarbeiten. Melde dich zu einem kostenlosen Erstgespräch bei mir an, um mit mir gemeinsam möglichst viele Momente der Ruhe und Gelassenheit in dein Leben zu bringen. Schreibe mir hierfür eine E-Mail an sandro.caluori@hotmail.com oder nutze das Formular im Menü unter „Kontakt“ bzw. unter dem folgenden Button:

 

Folge Soul Companion Life Coaching auf Facebook. Auf der Seite erscheinen regelmässig Posts über den gelassenen Umgang mit emotionaler Erpressung.

Zurück
Zurück

Vier Schritte zur Seelenruhe (4/4)

Weiter
Weiter

Du kannst mir nichts anhaben! (Gedicht)